Als zukunftsorientierte Höhere Berufsfachschule für technische Assistenten sind wir stets daran interessiert, unseren Ausbildungsstandard so hoch wie möglich zu halten.
Durch die Einführung der Bachelorstudiengägnge mit der damit verbundenen Modularisierung ergab sich für uns die Chance unser Qualifikationsniveau im Ausbildungsgang Biologie in verschiedenen Bereichen mit dem von Hochschulen zu vergleichen.
Unter dem Dach des VBIO haben wir gemeinsam mit 4 weiteren BTA-Berufskollegs aus unseren Unterrichtsinhalten 5 Module erstellt, die sich in ihren Inhalten an denen von Hochschulen orientieren und der Akkreditierungsagentur AQAS zur Begutachtung vorgelegt. Dieser erstmalig von Berufsfachschulen gestellte Antrag wurde von AQAS nach den Kriterien geprüft, die auch bei vergleichbaren Anträgen von Hochschulen Anwendung finden.
Im Februar 2008 wurde das Qualitätssicherungsverfahren erfolgreich abgeschlossen und die Module zunächst für 5 Jahre als „mit den qualitativen Standards in grundständigen biologischen Bachelorstudiengängen an deutschen Hochschulen vergleichbar“ akkreditiert.
Zwar wurden bereits in der Vergangenheit an verschiedenen Hochschulen einzelne Theorieteile und Praktika unserer BTA-Ausbildung anerkannt, doch wird dies mit der Einführung des Bachelor zunehmend erschwert. Mit der erfolgreichen Akkreditierung unserer Module haben wir eine verbesserte Vergleichbarkeit geschaffen, die es den Hochschulen zukünftig erleichtern soll, Teilbereiche einer hochwertigen BTA Ausbildung anzuerkennen.